PRĀṆĀYĀMA & MEDITATION · SEMINARE · WORKSHOPS · SINNESSCHULUNG
NATURAL KNOW HOW Session 01 · FRUCHTBAREN BODEN BEREITEN
TERMIN
Sonntag, 30. April 2023 · 14:00 - 19:00 Uhr · In der Loggia des Haus für Musiker · Raketenstation Hombroich
KOSTEN115€/Personmin. 10 max. 16 PersonenANMELDESCHLUSS
In dieser Seminar·Reihe nehmen wir uns die Natur zum Vorbild und üben uns darin individuell, gesellschaftlich und spirituell von ihr zu lernen. Dazu stellt die Kräuterpädagogin Annemie Schnichels Regeln des Lebens – so wie man sie in der Natur und beim Gärtnern beobachten kann – vor. Daraufhin erkläre ich, auf der Basis spiritueller Lehren, wie man diese, natürlichen Gesetzmäßigkeiten persönlich und sozial nutzen kann.
Dabei profitieren wir davon, dass die Regeln einer gesunden Kultur in der Natur von unumstößlicher Wahrheit zeugen und so authentisch wie faszinierend schön formuliert sind. Durch sie können wir Wesentliches über die Grundvoraussetzungen für Wachstum, Gesundheit und Soziales; Schönheit und Fülle zur Kenntnis nehmen.
Wenn Du Mutter Natur zu Deiner Lehrerin machen und Dich darin üben möchtest in ihren Büchern zu lesen, wird Dir diese Seminar·Reihe eine Freude sein.[Die angebotenen Sessionen bauen auf einander auf, können jedoch auch einzeln wahrgenommen werden.]
Session 01 · FRUCHTBAREN BODEN BEREITEN
In diesem ersten Seminar betrachten wir den Grund, den Boden, auf dem eine neuartige Kultur wurzeln und wachsen soll. Konkret erfährst Du, wie man die Eigenarten einer vorhandenen Basis [z.B. über die Lehren des Ayurveda] zur Kenntnis nehmen kannst und daraufhin sinnvoll mit ihnen arbeitest. Wenn Du dich persönliche und spirituelle, sozial, ökologisch oder ökonomisch frisch aufstellen möchtest; oder Dich evtl. wunderst, warum Dir das nicht gelingt, kannst Du hier wertvolle Hinweise und Inspirationen aus der Natur und spirituellen Lehren finden.
TERMINSonntag, 07. Mai 2023 · 14:00 – 18:00 Uhr · bei uns auf dem Hof
KOSTEN75€/Personmin. 4 max. 6 Personen · Dein Platz ist mit der Überweisung Deines Beitrags reserviert. Solltest Du 48 Stunden vor der Veranstaltung absagen, fallen 50% der Kosten an. Wenn Du 24 Stunden vor der Veranstaltung absagst, berechne ich 100%. ANMELDESCHLUSS
In dieser zweiten Session zum 8·fachen Pfad widmen wir uns prāṇāyāma & pratyāhāra. Mit dem prāṇāyāma besprechen wir “den Atem des Yoga“ und somit seine Seele; seinen Hauch. Dazu schauen wir uns zunächst das Wesen des Atems an und lernen, wie wir den Atem immer genauer fühlen; verstehen; lesen; lieben und als einen wertvollen Lebenspartner wahrnehmen können.
Daraufhin stelle ich Euch unterschiedliche Atemtechniken vor; übe diese gemeinsam mit Euch und beschreibe, wann welche Technik günstig oder ungünstig ist und: wie Ihr das prāṇāyāma evtl. in Euren Alltag integrieren könnt.
pratyāhāra ist der Rückzug der Sinne; aber auch: Der Rückzug der Krieger aus der Schlacht. Es ist eine Praxis, über die wir eine Unabhängigkeit von äußeren Reizen erlangen können. Diese Unabhängigkeit befähigt uns zu Konzentration, Versammlung und Meditation und führt uns vom Reagieren ins Kreieren.
Über prāṇāyāma & pratyāhāra könnt Ihr in Euch einen Raum der lebendigen Stille kultivieren, über den Ihr Euch nähren und von dem Ihr lernen könnt.
Sonntag, 07. Mai 2023 · 14:00 – 18:30 Uhr · bei uns auf dem Hof
NATURAL KNOW HOW · Session 02 · SAMEN, SÄEN, KEIMEN - über Fruchtbarkeit und liebevolles Mitgefühl
Sonntag, 21. Mai 2023 · 14:00 - 19:00 Uhr · In der Loggia des Haus für Musiker · Raketenstation Hombroich
Bei dieser zweiten Session der Workshopreihe · NATURAL KNOW HOW · individuell, gesellschaftlich und spirituell von der Natur lernen - widmen wir uns den Samen, dem Säen und der Aufzucht junger Pflanzen.Aus spiritueller Sicht sprechen wir dabei über Karma, bījas [Samen, Keime, Keimlaute] und das Säen und Kultivieren von liebevollem Mitgefühl.
NÄHRENDES YOGA & ESSBARE WILDKRÄUTER
Sonntag, 18. Juni 2023 · 10:00 – 17:00 · bei uns auf dem Hof
KOSTEN115€/Personmin. 4 / max. 6 Personen · Dein Platz ist mit der Überweisung Deines Beitrags reserviert. Solltest Du 48 Stunden vor der Veranstaltung absagen, fallen 50% der Kosten an. Wenn Du 24 Stunden vor der Veranstaltung absagst, berechne ich 100%. ANMELDESCHLUSS
Mit Freude laden Euch Annemie Schnichels und ich zu einem Tag zwischen nährendem Yoga und essbaren Wildpflanzen ein. Hier starten wir morgens um 10:00 auf unserem Hof auf dem Land mit einer Yoga·Session von zweieinhalb Stunden. Dabei zeige ich Euch Atemübungen, Körperhaltungen und Meditationen, über die wir regenerieren und unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele näheren können. Am Ende des Tages habt Ihr dann ein Set aus Praktiken, die Ihr in kleineren oder grösseren Einheiten in Euren Alltag integrieren könnt und sicher gerne ausführt, wenn Ihr einmal geschafft nach Hause kommt, leichter in den Tag starten möchtet oder Euch aus anderen Gründen nach mehr Energie sehnt. Um 13:00 gibt es dann einen kleinen Brunch, bei dem wir - im Garten oder im Haus - Aufstriche und Salate aus Wildpflanzen und Leckereien aus unserem Gemüsegarten servieren. Von 14:00 – 17:00 führt uns Annemie dann durch die Eifel. Dabei zeigt sie uns essbare Wildpflanzen; erklärt wo, wann und wie wir diese am Besten sammeln, trocknen und bewahren und auch: was uns die jeweilige Pflanze geben und zeigen kann. Wer vielleicht ein bisschen unabhängiger von der Lebensmittelindustrie werden möchte und/oder sich nach einer Nahrung sehnt, die frei von Düngemitteln und Pestiziden gross geworden ist; aus ursprünglichem Saatgut und ganz im eigenen Tempo wachsen durfte und noch viele ätherische Öle und Bitterstoffe in sich trägt, findet hier sicher Freude und nachhaltige Inspiration. „Nährendes Yoga & Essbare Wildpflanzen“ · Sonntag, 18. Juni 2023 · 10:00 – 17:00 Wir freuen uns auf Euch!
NÄHRENDES YOGA & ESSBARE WILDKRÄUTER & -FRÜCHTE
Sonntag, 10. September 2023 · 10:00 – 17:00 · bei uns auf dem Hof
KOSTEN115€/Personmin. 4 / max. 6 Personen· Dein Platz ist mit der Überweisung Deines Beitrags reserviert. Solltest Du 48 Stunden vor der Veranstaltung absagen, fallen 50% der Kosten an. Wenn Du 24 Stunden vor der Veranstaltung absagst, berechne ich 100%. ANMELDESCHLUSS
Auch an diesem Sonntag laden Euch Annemie und ich zu einem Tag zwischen Yoga und Wildpflanzen ein. Diesmal stehen in der Welt der Pflanzen wieder die Wildkäuter, aber auch die wilden Früchte, die nun reif werden, im Fokus.
Der Ablauf ist dabei der gleiche, wie bei der vorangegangenen Veranstaltung.Wir starten morgens um 10:00 auf unserem Hof auf dem Land mit einer Yoga·Session von zweieinhalb Stunden. Dabei zeige ich Euch Atemübungen, Körperhaltungen und Meditationen, über die wir regenerieren und unseren Körper, unseren Geist und unsere Seele näheren können. Am Ende des Tages habt Ihr dann ein Set aus Praktiken, die Ihr in kleineren oder grösseren Einheiten in Euren Alltag integrieren könnt und sicher gerne ausführt, wenn Ihr einmal geschafft nach Hause kommt, leichter in den Tag starten möchtet oder Euch aus anderen Gründen nach mehr Energie sehnt. Um 13:00 gibt es dann einen kleinen Brunch, bei dem wir - im Garten oder im Haus - Aufstriche und Salate aus Wildpflanzen und Leckereien aus unserem Gemüsegarten servieren. Von 14:00 – 17:00 führt uns Annemie dann durch die Eifel. Dabei zeigt sie uns essbare Wildpflanzen; erklärt wo, wann und wie wir diese am Besten sammeln, trocknen und bewahren und auch: was uns die jeweilige Pflanze geben und zeigen kann. Wer vielleicht ein bisschen unabhängiger von der Lebensmittelindustrie werden möchte und/oder sich nach einer Nahrung sehnt, die frei von Düngemitteln und Pestiziden gross geworden ist; aus ursprünglichem Saatgut und ganz im eigenen Tempo wachsen durfte und noch viele ätherische Öle und Bitterstoffe in sich trägt, findet hier sicher Freude und nachhaltige Inspiration. 10. September 2023 · 10:00 – 17:00
NATURAL KNOW HOW · Session 03 · SAMEN, SÄEN, KEIMEN - über Fruchtbarkeit und liebevolles Mitgefühl
Hier schauen wir, wie die Natur das Wachstum ihrer Kinder fördert und was wir im Menschlichen und Zwischenmenschlichen daraus lernen können. Wir beleuchten den 8·fachen Pfad des Yogasutra; besprechen, wie dieser unser Gedeihen fördert und was auf uns wartet, wenn wir an seiner Hand gehen.Was ist Reife? Woran erkennt man Reife? Und: wie erntet man? sind Fragen, die wir uns dann im Umgang mit Pflanzen und im Hinblick auf humane Entwicklungen stellen. Wir werden also zunächst über Entwicklungsprozesse und innere wie äußere Größe sprechen; aber auch Energielosigkeit und Wachstumsschmerzen diskutieren.
Sonntag, 22. Oktober 2023 · 14:00 - 19:00 Uhr · In der Loggia des Haus für Musiker · Raketenstation Hombroich
TERMINSonntag, 05. November 2023 · 14:00 – 18:00 Uhr · bei uns auf dem Hof
Bei dieser dritten und vorerst letzten Session zum 8·fachen Pfad zeige ich zunächst einige Übungen, über die Ihr Eure Konzentrationsfähigkeit schulen und ausbauen könnt.Daraufhin sprechen wir über das Anliegen und das Regelwerk der Meditation und schauen vor Allem, wie wir dieser zärtlich begegnen, sie geniessen und über sie forschen und heilen können.
Anschliessend stelle ich unterschiedliche Meditationspraktiken vor und leite Meditationen an – damit Ihr Eure Erfahrungen machen könnt.
Dann sehen wir, wie man eine Meditationspraxis in das eigene Leben integrieren und diese ausbauen kann.
Sonntag, 05. November 2023 · 14:00 – 18:30 Uhr
NATURAL KNOW HOW · Session 04 · RÜCKZUG & VERSAMMLUNG
Sonntag, 12. November 2023 · 14:00 - 19:00 Uhr · In der Loggia des Haus für Musiker · Raketenstation Hombroich
KOSTEN115€/Personmin. 10 / max. 16 PersonenANMELDESCHLUSS
Im Winter verschwinden viele Pflanzen von der Oberfläche. Sie ziehen sich bis in ihre Wurzeln zurück und verharren in der Dunkelheit um im Frühjahr neu auszuschlagen und frisch empor zu gehen. In vielen spirituellen Lehren wird uns geraten, die dunkle Jahreszeit ebenso zu nutzen. In diesem Seminar fragen wir uns, was die Pflanzen in der Dunkelheit treiben. Wir üben uns darin, unsere Sinne zurück zu ziehen und über die Meditation in unseren Wurzeln einen Ort der Erkenntnis und Heilung zu finden.